Deine PowerKollegen
|
Unsere Mission ist gestartet. Wir beginnen im Battery Valley in Salzgitter mit unserer eigenen Batteriezellproduktion und dem Ramp-up unseres weltweiten Headquarters für die weltweiten Zellfertigungen. Das Gesamtressort Technik trägt Verantwortung für den technischen Entwicklungsprozess der Batteriezelle. Die Zuständigkeiten umfassen Forschung, Vorentwicklung von Zellmaterialien und -komponenten, Material- und Serienentwicklung, Prototypenbau, Erprobung und Analytik von Batteriezellen.
|
Wo du deine Power bei uns einbringst
|
-
Führen und Innovieren: Koordiniere, analysiere, interpretiere und bewerte detaillierte Experimente und Batterietests auf Automobil- und Labormaßstab, um elektrochemische Eigenschaften von Elektroden und Materialien zu gewinnen.
-
Die Zukunft gestalten: Unterstütze die Entwicklung der nächsten Generation von Batterien für E-Mobilitätsanwendungen.
-
Zusammenarbeiten und Exzellenz erreichen: Entwickle, implementiere und unterstütze strategische Projekte und Partnerschaften. Leite Projekte und arbeite eng mit interdisziplinären Teams, sowohl intern als auch mit externen Partnern, zusammen.
-
Praktisches Management: Übernimm eine führende Rolle bei der Entwicklung, Koordination, Überwachung und Analyse von Batterietests. Verwalte Proben, Elektroden und Materialien für Tests in unserem hochmodernen Labor. Erstelle und pflege eine umfassende Testdatenbank.
-
Innovative Tests: Entwickle geeignete Messmethoden zur Prüfung des Batterieverhaltens und zur Validierung von Simulationsmodellen.
-
Simulieren und Optimieren: Simuliere die Leistung und Alterung von Batterien, parametriere und kalibriere elektrochemische Modelle und entwickle neue Modelle und Methoden zur detaillierten Beschreibung physikalischer und chemischer Prozesse in Batterien.
|
Dann passen wir zusammen
|
- Branchenerfahrung: Mehrjährige Erfahrung in der Batterieindustrie, insbesondere mit Batteriezellen.
- Ausbildung: Ein erfolgreich abgeschlossenes Studium der Chemie, Materialwissenschaften, Physik, Informatik, Mathematik, Ingenieurwesen oder einer vergleichbaren Qualifikation.
- Technische Fähigkeiten: Relevante Erfahrung in der Datenanalyse und gute Programmierkenntnisse für die Datenverarbeitung und -visualisierung (z.B. MATLAB, Python, numpy, scipy, pandas, Plotly, Bokeh, PowerBI). Vertiefte Kenntnisse in Batteriesimulationen, z.B. in COMSOL Multiphysics.
- Leidenschaft für Innovation: Ein ausgeprägtes Interesse an der Entwicklung der nächsten Generation von Batterien und Kenntnisse in den Bereichen Li-Ionen-Technologie und Elektrochemie.
- Sprachkenntnisse: Verhandlungssichere Englischkenntnisse, um in unserem internationalen Team erfolgreich zu sein.
|
Damit punktest du bei uns
|
- Initiative und Anpassungsfähigkeit: Hohe Eigeninitiative und die Fähigkeit, neue Konzepte schnell zu erfassen. Fähigkeit, mehrere Projekte und Aufgaben parallel zu bearbeiten.
- Analytische Denkweise: Hohe analytische Kompetenz zur Lösung komplexer Probleme.
- Technische Expertise: Erfahrung mit der Organisation von Daten in Tabellen und Datenstrukturen (z.B. SQL) und grundlegende Kenntnisse von SQL-Abfragen. Erfahrung mit PySpark und/oder Databricks.
- Kommunikation und Führung: Hervorragende Kommunikations-, Organisations- und Projektmanagementfähigkeiten. Überdurchschnittliche Teamfähigkeit.
|
Damit punkten wir bei dir
|
- Flexible Arbeitszeitmodelle von 28 bis 40 Wochenstunden
- Möglichkeit einer 4-Tage-Woche (bei bis zu 35 Wochenstunden)
- 30 Tage bezahlter + 10 Tage unbezahlter Urlaub
- Optionen mobiler Arbeit
- Relocation Support
- Weitere Gründe sind für dich in Ausarbeitung und folgen
|