Veröffentlichungsdatum:  10.04.2025
Standort: 

Salzgitter, DE

Unternehmen:  PowerCo SE
Karrierelevel:  Berufserfahrene
Funktionsbereich:  Technische Entwicklung
Job ID:  3450

LFP Elektrolytexperte in der Batteriezellentwicklung (m/w/d)

 
Über uns

Unsere Mission ist gestartet. Wir beginnen im Battery Valley in Salzgitter mit unserer eigenen Batteriezellproduktion und dem Ramp-up unseres weltweiten Headquarters für die weltweiten Zellfertigungen. Das Gesamtressort Technik trägt Verantwortung für den technischen Entwicklungsprozess der Batteriezelle. Die Zuständigkeiten umfassen Forschung, Vorentwicklung von Zellmaterialien und -komponenten, Material- und Serienentwicklung, Prototypenbau, Erprobung und Analytik von Batteriezellen.

  
 
Deine Rolle und Aufgaben
  • Entwicklung von Flüssigelektrolytformulierungen für unsere Lithium-Eisenphosphat (LFP)-Batteriezellen und Unterstützung bei der Gestaltung der Zellchemie gemäß den Anforderungen unserer Kundenspezifikationen.
  • Planen und führen Sie gemeinsam mit unserem Entwicklungsteam umfassende Testprotokolle durch. Planung und Durchführung effizienter experimenteller Kampagnen in verschiedenen Zellformaten, um die elektrochemische Leistung der Elektrolytformulierungen zu bewerten, insbesondere in Bezug auf Zelllebensdauer, Schnellladefähigkeit, Stabilität und Sicherheit, und Empfehlungen für deren Implementierung in die Batteriezelle zu geben.
  • Identifizieren und bewerten Sie wichtige Fehlermechanismen in LFP-basierten Zellen und beheben Sie Probleme durch effizientes Elektrolyt-Engineering.
  • Führen Sie detaillierte Untersuchungen durch, um ursächliche Zusammenhänge zwischen der Leistung der LFP-Zellen und der Wechselwirkung von Elektrolytkomponenten (insbesondere leitfähigen Salzen, Additiven) mit den jeweiligen Elektrodenmaterialien in der Zelle zu finden.
  • Planen und realisieren Sie Experimente vom Labormaßstab bis zum Pilotmaßstab.
  • Enge Zusammenarbeit mit Zelldesign-Experten, um die Ergebnisse auf experimenteller Ebene auf den vollständigen Zellmaßstab zu skalieren.
  • Tragen Sie zur Entwicklung neuartiger Ideen für die Einreichung von Anmeldungen von geistigem Eigentum (IP) in Ihrem Fachgebiet bei.
  • Führen Sie technische Diskussionen mit Elektrolytlieferanten. Bleiben Sie auf dem Laufenden über die neuesten Entwicklungen in der LFP-Elektrolyttechnologie und stimmen Sie diese mit den Zielen von PowerCo ab.
  • Navigieren Sie in einem dynamischen Umfeld und berücksichtigen Sie bei der Kommunikation technischer Ergebnisse auch Nicht-Experten. Machen Sie Ihre Planung und Ihren technischen Denkprozess für die Menschen um Sie herum, von Managern bis hin zu Technikern, sichtbar und verständlich.
  
 
Dein Profil
  • Abgeschlossenes Hochschulstudium z.B. in Chemie, Elektrochemie, Materialwissenschaften, Physik, Chemieingenieurwesen, Verfahrenstechnik oder vergleichbare Qualifikation.
  • Praktische Erfahrung in der Forschung und Entwicklung von Batteriezellen, vorzugsweise in einem industriellen Umfeld.
  • Nachgewiesene Erfolgsbilanz in der Forschung und Entwicklung von Lithium-Ionen-Elektrolyten.
  • Ausgeprägte analytische Kompetenz.
  • Ausgeprägte Teamfähigkeit.
  • Hohes Maß an Eigeninitiative und Zielorientierung.
  • Strukturierte und verantwortungsvolle Arbeitsweise.
  • Kommunikative Fähigkeiten in einem interdisziplinären und internationalen Arbeitsumfeld.
  • Verhandlungssichere Englischkenntnisse.
 
Was dich zusätzlich auszeichnet
  • Bereitschaft zu internationalen Reisen
  
 
Das bieten wir dir
  • Flexible Arbeitszeitmodelle von 28 bis 40 Wochenstunden 
  • Möglichkeit einer 4-Tage-Woche (bei bis zu 35 Wochenstunden)
  • 30 Tage bezahlter + 10 Tage unbezahlter Urlaub
  • Optionen mobiler Arbeit
  • Relocation Support
  • Weitere Gründe sind für dich in Ausarbeitung und folgen
   
Unternehmen:  PowerCo SE
Standort: 

Salzgitter, DE

Funktionsbereich:  Technische Entwicklung
Karrierelevel:  Berufserfahrene
Job ID:  3450

Du bist ein Battery Believer?

PowerCo wurde 2022 gegründet, um ein globaler Batterie-Champion zu werden. Wir haben unseren Hauptsitz in Deutschland und bauen derzeit Gigafactories in Salzgitter, Valencia und St. Thomas in Kanada mit einem Gesamtvolumen von bis zu 200 GWh auf. Wir integrieren die gesamte Wertschöpfungskette und bauen eine möglichst lokale Lieferkette auf. Damit treiben wir die Entwicklung einer starken, nachhaltigen Batterieindustrie in Europa und Nordamerika voran.

Fragen?

Die meistgestellten Fragen werden in unseren FAQ beantwortet.
Deine Frage wird nicht in den FAQ beantwortet? Wende dich gern an unsere Kollegen.

📧 careers@powerco.de

Benefits

Erhalte weitere Einblicke in unsere Benefits für Berufserfahrene oder Future Talents.

Diversity, Equity and Inclusion

Wir l(i)eben Vielfalt und glauben, dass die besten Resultate in einer diversen Umgebung geschaffen werden. 
Deshalb werden alle qualifizierten Bewerbungen unabhängig von Alter, Hautfarbe, Religion, Geschlecht(sidentität), sexueller Orientierung, nationaler Herkunft oder Behinderung für eine Anstellung berücksichtigt.